Bergsteigen anspruchsvoll: Gross Düssi (3256m) via Nordwestgrat
Der Event Bergsteigen anspruchsvoll: Gross Düssi (3256m) via Nordwestgrat findet von 15.08.2025 - 16.08.2025 in Altdorf UR, Montanara Bergerlebnisse AG statt. Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von Guidle. Der Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen untenstehend die weiteren Informationen über die Veranstaltung Bergsteigen anspruchsvoll: Gross Düssi (3256m) via Nordwestgrat. Dieser Event ist gelistet in der Eventkategorie Sport.
Event-Details & Location
Die Überschreitung des Gross Düssi bietet alles, was eine schöne Bergtour ausmacht. Die abgeschiedene Route beinhaltet abwechslungsreiche Kletterei und ein atemberaubendes Gipfelpanorama. Ein Leckerbissen für alle Alpinisten denen Menschenmassen ein Graus sind.
Programm:
1. Tag: Wir treffen uns um 10.00 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn Golzern in Bristen/UR. Mit dem Fahrzeug des Bergführers oder einem Alpentaxi, fahren wir ins wildromantische Maderanertal bis nach Guferen (1275m). Nun wandern wir in das enger werdende Tal hinauf zur komfortablen Hüfihütte (2334m), ca. 3 ½ Std. Die Berghütte steht wie ein Adlerhorst, auf einem Grat und bietet ein fantastisches Panorama auf die wunderschöne Urner Bergwelt.
2. Tag: Früh am Morgen starten wir im Schein der Stirnlampen von der Hüfihütte (2334m) in Richtung Oberen Hüfifirn. Die früheren Eispassagen kann man mittlerweile mit einem neuen Zustieg umgehen. Landschaftlich wunderschöner Aufstieg über den teils ausgesetzten und manchmal etwas brüchigen Nordwestgrat auf den Gipfel des Gross Düssi (3256m), ca. 4 ½ Std. Die Aussicht auf das wildromantische Maderaner- und Brunnital sowie dem Val Russein, die imposanten Gletscherfläche des Hüfifirn und in Richtung Clariden sowie die markanten Berge rundherum sind einzigartig. Nach einer verdienten Rast folgt der Abstieg über die Südwestflanke hinunter nach Hinterbalm (1820m), ca. 2 ½ Std. oder wir steigen via Chli Düssi (3125m) und am wunderschönen Tschingelsee (2443m) vorbei nach Hinterbalm (1820m) ab, ca. 4 Std. Auch hier stärken wir uns nochmals und wandern gemütlich bis zur Alp Guferen (1275m), ca. 1 ½ Std. Von dort fahren wir bequem im Auto oder mit dem Alpentaxi hinunter nach Erstfeld. Tourabschluss um ca. 16.45 Uhr beim Bahnhof Erstfeld.
Option: Damit du am Gipfeltag nicht so viele Höhenmeter absteigen musst, besteht die Möglichkeit, dass du eine Nacht in der Hinterbalmhütte verbringts (nicht im Tourpreis einhalten) und am dritten Tag selbstständig zur Talstation der Luftseilbahn Golzern. Der Bergführer wird am zweiten Tag noch absteigen. Bitte diesen Wunsch frühzeitig dem Montanara Büropersonal mitteilen, damit ein Platz in der Hütte reserviert werden kann.
Anforderungen: Diese Tour ist technisch anspruchsvoll. Das heisst: Das Gelände auf dieser Tour ist vorwiegend steil. Felspassagen, über teilweise exponierte Grate, bis zum IV. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden. Wir erwarten vom Teilnehmer:in etwas Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kletterkenntnisse (II.-IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen). Kondition für Aufstiege bis zu 1100 Höhenmeter und ca. 5 Stunden und Tagesetappen bis 10 Stunden sind ebenfalls Voraussetzung.
Gruppengrösse: 2 Teilnehmer:innen pro Bergführer
Unterkunft und Essen: Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Hüfihütte SAC. Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit. Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Versicherung: Der Teilnehmer:in verpflichtet sich für einen genügenden Versicherungsschutz. Eine Annullationskostenversicherung wird für diese Tour dringend empfohlen. Falls du keine eigene Versicherung hast, können wir dir eine Jahresversicherung (Reiseversicherung Intertours der AXA Winterthur) anbieten. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Du erhältst dann mit der Tour-Bestätigung das entsprechende Formular. Die Police und Prämienrechnung erfolgen direkt von der AXA Winterthur.
Leistungen im Tourpreis inbegriffen: Führung durch unsere Bergführer und Übernachtung mit Halbpension und Marschtee in der Berghütte.
Nicht inbegriffen: Übrige Getränke, Lunch sowie Reise- und allfällige Taxikosten sowie Mietmaterial. Mitfahrkosten sofern der Bergführer mit seinem Auto fährt (Erstfeld - Guferen retour CHF 20.--). Wenn du Nicht-Mitglied im SAC oder in einem anderen Alpenverein ohne Gegenrecht bist, bezahlst du in der Berghütte einen Übernachtungsaufpreis von ca. CHF 11.-- pro Nacht.
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Eispickel CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bitte bestelle dein Mietmaterial bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara.
Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen die Informationen über diesen Event Bergsteigen anspruchsvoll: Gross Düssi (3256m) via Nordwestgrat und weitere Veranstaltungen aus über 18 verschiedenen Eventkategorien an. In der Eventkategorie Sport sind aktuell 695 Events gelistet, welche eine gesamte Laufdauer von 12'262 Veranstaltungstagen aufweisen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.