Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage

Der Event Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage findet am 28.03.2025 in Glarus, Alpinschule Glarnerland AG statt. Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von Guidle. Der Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen untenstehend die weiteren Informationen über die Veranstaltung Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage. Dieser Event ist gelistet in der Eventkategorie Schule, Weiterbildung, Seminar.


Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage


Event-Details & Location

Datum:
Zeit:
09:00 Uhr
Ort:
Glarus, Alpinschule Glarnerland AG
Dienste:
Drucken   /    Outlook (ics-Datei)   /   Google Kalender Google Kalender   /   Yahoo Kalender Yahoo Kalender
Event-Infos:

Du hast schon einige Skitouren gemacht und möchtest dich jetzt selber sicher im hochalpinen Gelände fortbewegen? Ausserdem hast du dir bereits erste Kenntnisse über die Lawinenprävention und die Tourenplanung angeeignet. Dann ist dieser Ausbildungskurs Skihochtouren genau das Richtige für dich! In atemberaubenden Landschaften eignest du dir die nötigen Fähigkeiten an, um dich sicher im Tiefschnee zu bewegen.

Verschneite Gipfel und die Gletscherwelt ziehen dich an und du möchtest selber mittelschwere Touren unternehmen? In drei kurzweiligen Tagen wird dir auf themenbezogenen Ausbildungen viel Wissen für Skihochtouren vermittelt. Nachher bist du gerüstet für kommende Abenteuer mit Freunden und Familie. Die Skihochtour führt dich über weite Gletscherflächen an imposanten Gipfelsilhouetten vorbei.

Detailprogramm

Willkommen lieber Bergmensch. Schön, hast du den Weg zu unserer Alpinschule Glarnerland und somit in dieses wunderschöne Gebirge gefunden. Hier, zwischen Berg und Tal, gibt es so vieles zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Bergmenschen und unseren BergführerInnen gehen wir gerne mit dir auf eine winterliche Abenteuerreise.

Voraussetzungen

Du bist ein geübter Skitourengänger und hast Erfahrung im Umgang mit alpiner Ausrüstung wie Pickel und Steigeisen. Du bist ein routinierter Tiefschneefahrer auf allen Schneearten und hast keine Probleme mit anspruchsvollem Gelände im Aufstieg und in der Abfahrt. Ausserdem bringst du genügend Fitness mit für vierstündige Aufstiege auf den Tourenski.

1.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std., Aufstieg 950Hm, Abfahrt ca. 500Hm

Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Nach der Materialkontrolle fahren wir gemeinsam auf den Urner Boden. Auf dem Weg legen wir einen Halt in einem gemütlichen Restaurant ein und repetieren die Grundlagen der Lawinenkunde. Mit der Fisetenbahn erleichtern wir uns den Zustieg für den Fisetengrat und haben so genügend Zeit, den Gemsfairen zu erklimmen und dabei die korrekte Spuranlage zu üben. Auf dem Weg zur Claridenhütte repetieren wir den Umgang mit der Lawinenausrüstung. Am Abend widmen wir uns der Tourenplanung für den nächsten Tag.

2.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std., Aufstieg 500Hm

Nach einem ausgiebigen Frühstück begeben wir uns über den Gletscher zur Planurahütte. Auf dem Weg schult der Bergführer das richtige Verhalten auf dem Gletscher. Am Nachmittag üben wir die Spaltenrettung und den Selbstaufstieg am grössten Windkessel Europas. Bei der Hütte angekommen, planen wir wieder die Tour für den nächsten Tag, welche uns je nach Verhältnissen beispielsweise auf den Clariden oder das Schärhorn führen könnte. Am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

3.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std., Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1900Hm

An diesem Tag üben nochmal, was wir gelernt haben. Unsere Tour variiert je nach Verhältnissen, so können wir beispielsweise die Abfahrt über das Tüfelsjoch angehen oder zurück über das Chammlijoch und Raustöckli zum Urnerboden zurückkehren.

Treffpunkt

Wir treffen uns um 09:00 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus. Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:30 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.

Anreise/ Parkmöglichkeiten

Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus (https://www.glarus.ch/verwaltung/bau-und-versorgung/parkraumbewirtschaftung/langzeit-und-nachtparkieren.html/6346) und parkiere nur in der weissen Zone. Diese sind zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay-App zu lösen.

Kursziel

Aufbau auf vorhandenen Lawinenkenntnissen, Anseilen auf Gletscher, Abseilen, Flaschenzug bauen, Verankerungen, Knotenkunde, Spuranlage, Abbremsen beim Gehen am kurzen Seil

Snowboarder

Auf unseren Touren sind Snowboarder mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung natürlich herzlich willkommen. Den gekonnten Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Die Touren werden mit Skitourengängern und Snowboardern gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns leider nicht gemietet werden.

Unterkunft

1. Nacht: Claridenhütte, +41 55 643 31 21

2. Nacht: Planurahütte, +41 41 885 16 65

Übernachtung im Lager mit Duvets oder Wolldecken. Die Planurahütte hat keinen Trocknungsraum, bitte daher unbedingt genügend Kleidung zum Wechseln mitnehmen. In den SAC- Hütten kann häufig nicht mit Karte gezahlt werden. Daher bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Zusatzkosten

Nicht SAC- Mitglieder bezahlen einen Aufpreis von 13 CHF/Nacht. Die Kosten für die Fisetengratbahn sind nicht inbegriffen.

Wichtig (Programmänderungen)

In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.

Verpflegung

Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B. Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.

Übernachtungen in Hütten

Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher (wenn unbedingt notwendig). Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (obligatorisch). Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege. Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung. In der Hütte bleibt kein Abfall zurück. Wir tragen unseren Abfall wieder runter, auch die verwendeten Feuchttücher etc.

Nach der Tour

Das Mietmaterial bringen wir gemeinsam zurück in den Tödi Sport. Dort gibt es für alle TeilnehmerInnen noch einen Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um untereinander die Fotos der Tour auszutauschen. Alternativ kannst du diese im Anschluss aber auch über einen von uns zur Verfügung gestellten Link mit den anderen TeilnehmerInnen teilen.

Leistungsübersicht

Die Planung und Organisation der Tour

2x Übernachtung im Mehrbettzimmer inkl. 2x Halbpension und 2x Tourentee

Gemütliches Beisammensein am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland auf den Hütten

Sichere Gruppengrösse

Leitung durch zertifizierten lokalen Bergführer

Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Stärke gemeinsam mit uns das Glarnerland und erkunde die Glarner Alpen mit lokalen Bergführern der Alpinschule Glarnerland. Mit deiner Buchung von diesem Ausbildungskurs Skihochtouren generierst du einen langfristigen Mehrwert für das Glarnerland und erlebst ein Abenteuer, das du niemals vergessen wirst.


Links:
Webseite:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Ticket/s bestellen:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Social Media:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.

Video zeigen:
Dieser Link ist leider noch nicht verfügbar.


Stand­ort:
Map ist leider noch nicht verfügbar.

Quelle:
Guidle AG
Erweiterte Firmendaten von HELP.CH ®

Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen die Informationen über diesen Event Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage und weitere Veranstaltungen aus über 18 verschiedenen Eventkategorien an. In der Eventkategorie Schule, Weiterbildung, Seminar sind aktuell 352 Events gelistet, welche eine gesamte Laufdauer von 7'494 Veranstaltungstagen aufweisen.

Was ist sonst noch los

Der Event Ausbildungskurs Skihochtouren - 3 Tage findet am 28. März 2025 statt. Dieser Veranstaltungstag ist ein Freitag. An diesem Freitag sind noch weitere 326 Events gelistet. Klicken Sie hier für die Event-Liste 28.03.2025.



Newsletter

Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Events

Eigene Events publizieren

Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?

Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.



   Eventliste - Aktuelle Events
12.02.25
Schweiz
Farbmusik Vollmond Konzert
Ref. Kirche Seegräben
Konzert, Musical, Show
11.03.25 - 14.03.25
Schweiz
Innoteq 2024
Bern, BERNEXPO
Messen
16.03.25
Schweiz
Guitars and more 2025
Wettingen, Aargau
Konzert, Musical, Show

Event­kalender.ch

Der Eventkalender präsentiert aktuelle und zukünftige Events und Veranstaltungen der Kategorie Dies & Das.


Eventkalender in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Aktuelle News

Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 04.02.2025

Siehe mehr News

Ihr Info-Portal

Events einfach finden

Neue Events erfassen
Newsletter abonnieren

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung | Ein Portal von «Aktuelle News»