SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Einzelbegleitung
Der Event SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Einzelbegleitung findet von 03.02.2025 - 30.06.2025 in Weinfelden, Lernwerkstatt statt. Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von Guidle. Der Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen untenstehend die weiteren Informationen über die Veranstaltung SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Einzelbegleitung. Dieser Event ist gelistet in der Eventkategorie Schule, Weiterbildung, Seminar.
Event-Details & Location
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt:
-Durchführungsgarantie
-Verpasste Kurstermine können in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang besucht werden
-50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «
-
-Jährlich
-Personen, welche bereits über den Abschluss Berufsbildner/in in Lehrbetrieben verfügen (40 oder 100 Lernstunden) sind von den ersten vier Ausbildungstagen dispensiert und erhalten eine Kursgeldermässigung von CHF 500.–
-NEU: Dank Blended Learning werden Sie Profi sowohl in der vor Ort-Begleitung, als auch in der Online-Begleitung
-Kostenloses
-Teilnehmerzufriedenheit von 9.4, auf einer Skala von 1 bis 10
-Den Lehrgang führen wir auch bei Ihnen intern durch.
Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Einzelbegleitung richtet sich an Fachpersonen und Berufsbildner/innen, welche Lernende, Studierende oder Mitarbeitende individuell begleiten und beraten. Personen welche in erster Linie Gruppen unterrichten besuchen das
Unser erfahrenes Lernwerkstatt-Kursleitungseam begleitet Sie und reichert Ihr Wissen und Können systematisch an. Bedürfnisse und Erfahrungen aus den eigenen beruflichen Lernfeldern fliessen direkt in das Modul ein und schaffen einen starken Bezug zur Praxis.
Die Zusammenarbeit zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden verstehen wir partnerschaftlich und offen. Sie werden von der Praxis und der Vielfalt des Teams profitieren.
Online
und vor Ort in Aarau, Basel, Bern, Biel, Luzern, Olten, Sarganas, St. Gallen, Weinfelden, Zürich
Inhalt
Teil «Ausbildung in der beruflichen Praxis»:
-Aufgaben und Rollen in der betrieblichen Ausbildung
-Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen
-Grundlegende Methoden für das Lernen im Betrieb
-Grundlagen der Kommunikation mit einzelnen Lernenden und Studierenden
-Rückmeldungen zu Lernfortschritten
-Rechtlicher Rahmen der Berufsbildung im Betrieb, Bildungsstufen Sek II und Tertiär
Teil «Lern- und Einzelbegleitungen mit Erwachsenen durchführen und individuelle Lernprozesse unterstützen»:
-Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
-Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten
-Lernprozessmodelle und Feinplanung von Ausbildungssequenzen/Lernbegleitungen
-Kompetenzen und individuelle Lernziele, Zielformulierung, partizipative Zieldefinition
-Auswahl von Lerninhalten und geeigneten Lernsituationen
-Methodenvielfalt, Lernprozessorientierte Methodenund Lernformen für die Praxis- und Lernbegleitung
-Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien
-Gestaltung von Lernaufgaben, Formulierung von stufengerechten Lernaufträgen
-Anleitung und Begleitung von Lernschritten, Arbeits- und Lernprozessen
-Einfache Methoden zur Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung und Auswertung von Einzelbegleitungen
-Menschenbild und andragogische Grundhaltungen
-Wertschätzende, unterstützende und klare Kommunikation, Umgang mit Störungen
-Wahrnehmung und Beobachtung von Lernprozessen und Lernverhalten
-Individuelle Lernwege, Lernstrategien, Ressourcen und individuelle Lernförderung
-Lern- und Arbeitstechniken, Selbstorganisation und Selbstreflexion
-Standortbestimmung und Beurteilung von Lernleistungen
-Haltung und Rollen als Praxisausbilder/in
Quelle: SVEB Modulbeschreibung 07.12.2021
Voraussetzung
-Freude am Lehren, Lernen und Begleiten
-Idealerweise erste Erfahrungen im Begleiten von Erwachsenen (Lernende, Studierende, Mitarbeitenden)
Lernziele
Handlungskompetenz
Im eigenen Fachbereich individuelle Praxis- oder Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel planen, durchführen und auswerten.
Zielgruppe
Interessenten/Interessentinnen am SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegletung wollen sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, um individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie wollen die Fähigkeit erwerben Erwachsene in ihrem Lernprozess zu unterstützen und sie im eigenen Fachbereich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zu ihnen gehören
-Praxisausbildner/innen undBerufsbildner/innen von Lernenden, Studierenden oder Mitarbeitenden
-Personen, die in die Praxisbegleitung einsteigen wollen
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Eventkalender Schweiz zeigt Ihnen die Informationen über diesen Event SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Einzelbegleitung und weitere Veranstaltungen aus über 18 verschiedenen Eventkategorien an. In der Eventkategorie Schule, Weiterbildung, Seminar sind aktuell 352 Events gelistet, welche eine gesamte Laufdauer von 7'494 Veranstaltungstagen aufweisen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.